Im Erstgespräch klären wir das Anliegen, lernen uns kennen und bereiten die Entscheidung über den Einstieg in den Beratungsprozess vor. Dieser beginnt dann entweder gleich im Anschluss an das Erstgespräch oder nach einer Bedenkzeit zu einem späteren Zeitpunkt mit der Vereinbarung des Beratungskontrakts.
Die Länge des Beratungsprozesses ist nicht festgelegt. Entschieden wird immer nach individuellem Bedarf, ob und wann ein nächstes Treffen stattfindet.
STANDARDS
Es gelten die Qualitätsstandards und das Beratungsverständnis der DGfB (Deutsche Gesellschaft für Beratung).
Die Zertifizierung erfolgte durch die DGsP (Deutsche Gesellschaft für systemische Pädagogik).
METHODEN
Angewendet werden systemisch-konstruktivistische Methoden nach Bedarf. Als Brückenschlag zum phänomenologischen Bereich ist NIGR (Neuro-Imaginatives Gestalten) im Angebot.
Bei allen Methoden unterstützt uns das "Wissen des Körpers" durch die sichtbare und spürbare Wechselwirkung von Körper und Psyche (embodimentale Intelligenz).
© ALLE RECHTE VORBEHALTEN